top of page

Maschinenbautechnik (Vollzeit)
2-jährig

Zugangsvoraussetzungen:
 

  • Abgeschlossene Berufsausbildung einschließlich Berufsschulabschluss

  • Einjährige Berufserfahrung (nach der Ausbildung) in einem
    einschlägigen Beruf:
     

    • IndustriemechanikerIn

    • FeinwerkmechanikerIn​

    • ZerspanungsmechanikerIn

    • WerkzeugmechanikerIn

    • Technische ProduktdesignerInnen

​​

​Sprechen Sie uns an, falls Sie eine andere Berufsausbildung abgeschlossen haben. Wir prüfen im Einzelfall, ob Sie die Aufnahmevoraussetzungen erfüllen. Wenn Sie keine Berufsausbildung abgeschlossen haben, berechtigt Sie eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren zur Aufnahme.​

​Abschluss

  • Staatlich geprüfter Techniker bzw. Staatlich geprüfte Technikerin für Maschinenbautechnik (Niveau 6 DQR/EQR)

  • Fachhochschulreife (durch eine Zusatzprüfung)

  • Ausbildereignung nach AEVO (IHK-Prüfung)

​​

​Der Abschluss der Fachschule ermöglicht außerdem eine berufliche Selbständigkeit durch die Eintragung in die Handwerksrolle.​

Kontakt

Anja Brzoska (Sekretariat Fachschule für Technik): a.brzoska@bk-troisdorf.de 

02241-9641-300

Olga Fuhrmann-Niesen (Bildungsgangkoordinatorin): o.fuhrmann@bk-troisdorf.de

Susanne Röpke (Fachschulleitung): s.roepke@bk-troisdorf.de 

02241-9641-330

Unterrichtszeiten

​Montag - Freitag 8:00 - 14:50 Uhr (je nach Stundenplan können die Zeiten an verschiedenen Tagen abweichen)

Förderung

Die Weiterbildungsmaßnahme ist förderungswürdig (BAFöG, Aufstiegs-BAFöG)

Bildungsinhalte

Maschinenbautechnik

Entwicklung und Konstruktion
von Produkten und Betriebsmitteln

360-640 U-Std.

Maschinenbautechnik

Herstellen von Produkten
und Betriebsmitteln

520-800 U-Std.

Maschinenbautechnik

Betriebliches Management

360-560 U-Std.

Maschinenbautechnik

Projektarbeit

160-320 U-Std.

Maschinenbautechnik

Deutsch/
Kommunikation

80-160 U-Std.

Maschinenbautechnik

Politik/
Gesellschaftslehre

80 U-Std.

Maschinenbautechnik

Fremdsprache
(Englisch)

80-160 U-Std.

Maschinenbautechnik

Betriebs-
und Personalwirtschaft

40-120 U-Std.

Hinzukommt ein Differenzierungsbereich mit ausgewählten Fächern (z. B. Mathematik, Robotik, Thermodynamik, CAD/CAM etc.) mit 0-200 U-Std.

KONTAKT

Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf
 

Kerschensteinerstraße 4
53844 Troisdorf

Telefon: +49 2241 9641-0
Telefax: +49 2241 9641-313

 

E-Mail: info@bk-troisdorf.de

Unterrichtszeiten

Unterrichtsbeginn 8:00 Uhr
1./2. UStd. 8:00 - 9:30 Uhr
3./4. UStd. 9:45 - 11:15 Uhr
5./6. UStd. 11:35 - 13:05 Uhr
7./8. UStd. 13:20 - 14:50 Uhr
Unterrichtsende 14:50 Uhr

  • Instagram

bk_troisdorf_official

©Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg Troisdorf

bottom of page